Vergleich verschiedener Papierabmessungen für CAD-Druckprojekte
Wenn Sie auf der Suche nach dem richtigen Papier für Ihr CAD-Projekt sind, ist es wichtig, eines zu wählen, das Ihren Anforderungen entspricht. Bei der Wahl des richtigen Formats sollten Sie die Dicke des Papiers, die Anzahl der Blätter und die Art der Oberfläche berücksichtigen. In diesem Leitfaden besprechen wir die wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen, um das perfekte Papier für technische Arbeiten zu finden.
Was ist CAD-Konstruktion?
CAD steht für Computer Aided Design. Es ist ein Begriff, der den Prozess beschreibt, bei dem Sie Computer und Software verwenden, um ein Produkt oder eine Struktur zu entwerfen. Die Umsetzung eines CAD-Projekts kann zeitaufwändig sein, daher ist es wichtig, das richtige Format und die richtige Papiersorte zu wählen, wenn die Arbeit in Form von fertigen Ausdrucken abgeschlossen wird. Wenn Sie das falsche Papierformat wählen, müssen Sie zusätzliche Arbeit leisten und möglicherweise Geld für verschwendete Drucke ausgeben. Daher sollten Sie auch das Format des Papiers berücksichtigen, das Ihr Drucker oder Plotter unterstützt, und die Größe der Drucksoftware, die Sie verwenden.
Welche Papierformate gibt es?
Das Papierformat ist die spezifische Dimension eines Blattes Papier. Es gibt viele Papierformate, die je nach Verwendungszweck des Papiers zur Verfügung stehen. Einige Papierformate sind standardisiert, z. B. die Standards A und B. Das Papierformat hängt von der Größe des Blatts ab, das häufig als "A0"- oder "B0"-Format bezeichnet wird. Die Formatgröße ist die Größe eines Blattes Papier, d. h. die Größe von Papier, das so konstruiert ist, dass Sie beim Zusammenfalten in der Mitte ein weiteres Blatt Standard erhalten. Indem wir ein Blatt Papier mehrmals in der Mitte falten, können wir viele aufeinanderfolgende Größengrößen erstellen, z. B. A0 bis A1, A1 bis A2, A2 bis A3, A3 bis A4 und so weiter.
Was sind die am häufigsten verwendeten Arten und Abmessungen von Maßpapier?
Die beliebteste Art von Maßpapier ist Startweiß, das aus Zellulose besteht und sehr reißfest ist. Es ist eine ideale Papiersorte für den Druck von CAD-Projekten, da es eine hohe Grammatur aufweist. Andere Arten von Formatkarton sind Graupappe und dünnfolierte Laminatbögen, die auch häufig in technischen Projekten verwendet werden. Es gibt auch verschiedene Papiersorten in Bezug auf die Textur oder zusätzliche Arten der Oberflächenveredelung, dies sind Pappe, handgeschöpftes Papier, gestrichenes Papier, Kreidepapier, Halbkreide, mit polymerisierter Oberfläche oder Posterpapier.
Wie wirkt sich das Papiergewicht auf die Druckqualität aus?
Das Papiergewicht beeinflusst die Druckqualität, da es die Dichte und
Steifigkeit des Papiers. Je kompakter das Papier, desto besser die Qualität
Drucken für präzisere, langlebigere Druckergebnisse
CAD-Konstruktion. Die hohe Grammatur bedeutet auch eine höhere Beständigkeit gegen
Reißschäden während der Lagerung oder des Transports
Projektdateien.
Spielt die Farbe des Papiers für den CAD-Druck eine Rolle?
Ja, obwohl trotz der Tatsache, dass viele dimensionale Papiere eine einheitliche, weiße
Der Farbton, die Farbe des Papiers hat auch einen gewissen Einfluss. Einzigartige Farbe
kann eine bessere Sichtbarkeit von schwarzen Texten und anderen Details bieten
CAD-Konstruktion. Stimmungen und Themen können ergänzt werden durch
Markante Papiertöne – Rot kann verwendet werden, um
Ton von extra Energie oder Blau für ein romantisches Element. Daher kann der Weißton des Papiers die endgültige visuelle Wirkung des Entwurfs und die subjektive Wahrnehmung der Qualität und Lesbarkeit von Elementen wie Beschreibungen oder Abmessungen auf dem CAD-Designausdruck beeinflussen.
Wie wirken sich Papierabmessungen auf ein gedrucktes Design aus?
Die Papierabmessungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Qualität des gedruckten Designs.
Es gibt viele Größen, in denen CAD-Konstruktionen gedruckt werden können, also
Sie sollten die am häufigsten verwendeten gut kennen. Beliebteste
Abmessungen sind A4 und A3, aber es gibt auch andere Standardoptionen wie B, Legal und
Ledger (17 x 11 Zoll). Bei der Wahl der Papiergröße sollten Sie sich davon leiten lassen, dass Ihr Design in der gewählten Größe ausreichend lesbar sein sollte, sowie dass das gedruckte Design bequem zu bedienen und wirtschaftlich zu drucken sein sollte. Wenn Sie z. B. "Plot zum Skalieren" verwenden
1:2 oder gar 1:5 bei Straßenprojekten mit langen Seilobjekten würde Probleme mit der Größe der Dokumentation, deren spätere Verwendung bei der Umsetzung verursachen oder wäre aus wirtschaftlicher Sicht schlicht sinnlos.
Wie kann man bei der Auswahl des richtigen Papiers das Budget einhalten?
Die Wahl des richtigen Papiers für gedruckte Projekte kann manchmal ein großer Aufwand sein. Um die Preise zu senken, können Sie sich für kleine Mengen entscheiden, da die Rollen reduzierte Stückpreise haben. Sie können auch in Betracht ziehen, ein Papier mit einer geringeren Grammatur zu wählen, das einen ähnlichen Effekt wie ein dickeres Papier erzielt, jedoch zu geringeren Kosten und besseren Lagerbedingungen für das Design.
16. März 2023
Freigeben